Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

XBGlobal – 100th edition of Adbell-Toddington Race – Trotting in Berlin, Germany

June 26, 2022 @ 11:00 am - 8:00 pm

XBGlobal – 100th edition of Adbell-Toddington Race – Trotting in Berlin, Germany

In 1922, the harness classic was held for the first time. The opening of the Triple Crown will be a glittering celebration, as almost the entire Derby elite will compete in Berlin on Sunday. The Breeders Course as well as the Gold and Newcomer series will round off the top event.
(Start of the first race at 14.00 hrs. Qualifying and pre-race interviews already starting at 1:35 p.m.).

It is a competition dedicated to a four-legged legend. And it has produced legends of its own: the Adbell Toddington race was held for the first time exactly 100 years ago and has a famous namesake. The stallion Adbell Toddington was considered one of the best horses in Europe in his day. In 1913 – exactly the same year that the Mariendorf track was opened – the trotter had won the Derby for Bruno Cassirer’s colors on the Ruhleben track with his trainer Robert Großmann. He triumphed in new record time and created a great reputation for himself. In breeding, Adbell Toddington’s influence was subsequently so great that in 1922 it was decided to name a highly remunerated race after the stallion. A test only for three-year-old horses that had to prove their qualities for a Derby participation.

It is true that this is not yet the 100th edition of the classic race. Because in 1945 (because of the war) and in 1973 (because of an epidemic) and between 2007 and 2009 (for financial reasons) the race could not be held. But what will become a reality on Sunday in the capital is nevertheless an almost historic event. Such an outstanding field of participants has probably only rarely come about before at the opening race of the Triple Crown. Almost the entire elite of the Derby cracks, who fought for the highest honors in German sulky racing last season and now have the chance to make their mark in the annals for the second time, will be there.

This of course also applies to Lorens Flevo, who changed ownership to Karin Walter-Mommert a few months after his sensational success and is now expected to prove that the 2021 Derby victory was no coincidence in the Adbell main race for 20,000 euros in prize money, which was held as the 9th race, with Michael Nimczyk in the sulky. With a respectable second place in the Peter Heitmann race in Bahrenfeld behind Jimmy Ferro BR (Robin Bakker), who is now also competing, the chestnut gelding had ended the season very convincingly despite a poor starting position. But this time, too, Lorens Flevo has to cope with a handicap, as he has been assigned the unfavorable number 8. That is, of course, a difficult starting position. But what speaks in his favor is that the Derby winner has tremendous speed and does not have to go from the front.

Taking the lead right from the start will probably not be Michael Nimczyk’s plan anyway, especially since such a fast starter as Days of Thunder has been assigned starting number 3. Its driver Thorsten Tietz, however, does not have to go all out ad hoc either. Because Days of Thunder has also proven that he is not dependent on the top and can come from behind. Of course, the silver helmet will want to be in the mix right from the start. But Thorsten Tietz will certainly not risk a leadership fight by hook or by crook, because he knows very well that his protégé will have to save considerable reserves for the decisive meters in such a select field.

Dion Tesselaar will proceed similarly with Riet Hazelaar, the only mare in the main race: So go for it, but don’t shoot all the powder right away. So it’s quite possible that Jimmy Ferro BR will take command for the time being. Georgie’s Joker will start the race with the number 4 as a huge outsider. But his trainer and driver Jochen Holzschuh deserves great praise. Because he is someone who doesn’t hide and says to himself: Nothing ventured, nothing gained. It is precisely this courageous attitude that forms the basis for the athlete’s excellent record. Right next to him is Gladiator As (Jaap von Rijn), who was clearly defeated by a dazzling Staccato HL in mid-May. The latter is quite conceivable as a winner, especially as Stefan Persson is a top rider in his sulky who is currently seventh in the Swedish top ten with 79 wins this season and 131 second and third places.

When talking about statistics, it is of course essential to mention Thomas Panschow. The professional has been in top form for months, achieving great results even with supposedly unchallenging horses and is almost a rock solid bank with favorites. Despite his successes, the athlete, who has always remained modest, is rushing towards a major anniversary with seven-mile boots: the 3,000th victory of his career. He is currently only four points short of this. However, it is rather unlikely that he will manage a match with Don Trixton in the Adbell main race. The only competitor to start from the second row of the grid is

1922 wurde der Klassiker das erste Mal ausgetragen. Der Auftakt der Dreifachen Krone wird zu einem glanzvollen Fest, denn in Berlin tritt am Sonntag nahezu die gesamte Derby-Elite an. Der Breeders Course sowie die Gold- und Newcomer-Serien runden das Topereignis ab.
(Start des ersten Rennens um 14.00 Uhr. Qualifikation und Vorab-Interviews bereits ab 13.35 Uhr).

Es ist ein Wettkampf, der einer vierbeinigen Legende gewidmet ist. Und es hat selber Legenden hervorgebracht: Das Adbell-Toddington-Rennen wurde vor genau 100 Jahren das erste Mal ausgetragen und besitzt einen berühmten Namensgeber. Der Hengst Adbell Toddington galt zu seiner Zeit als eines der besten Pferde in Europa. 1913 – also genau im selben Jahr, als die Mariendorfer Bahn eröffnet wurde – hatte der Traber auf der Piste in Ruhleben mit seinem Trainer Robert Großmann das Derby für die Farben von Bruno Cassirer gewonnen. Er triumphierte in neuer Rekordzeit und schuf sich einen großartigen Ruf. In der Zucht war der Einfluss von Adbell Toddington im Anschluss so groß, dass man sich 1922 entschloss, ein hoch dotiertes Rennen nach dem Hengst zu benennen. Eine Prüfung nur für dreijährige Pferde, die ihre Qualitäten für eine Derby-Teilnahme beweisen mussten.

Es ist zwar noch nicht die 100. Auflage des Klassikers, die nun stattfindet. Denn 1945 (aufgrund des Krieges) und 1973 (wegen einer Epidemie) sowie zwischen 2007 und 2009 (aus finanziellen Gründen) konnte das Rennen nicht ausgetragen werden. Aber das, was am Sonntag in der Hauptstadt zu Realität wird, ist dennoch ein geradezu geschichtsträchtiges Ereignis. Ein derart herausragendes Teilnehmerfeld ist beim Auftakt der Dreifachen Krone zuvor wohl nur selten zustande gekommen. Nahezu die komplette Elite der Derby-Cracks, die in der vergangenen Saison um die höchsten Ehren des deutschen Sulkysports kämpften und nun zum zweiten Mal die Chance besitzen, sich in die Annalen einzutragen, ist vor Ort.

Das gilt natürlich auch für Lorens Flevo, der einige Monate nach seinem Sensationserfolg in den Besitz von Karin Walter-Mommert gewechselt ist und nun in dem als 9. Rennen ausgetragenen Adbell-Hauptlauf um 20.000 Euro Preisgeld mit Michael Nimczyk im Sulky beweisen soll, dass der Derby-Sieg 2021 kein Zufall war. Mit einem achtbaren zweiten Platz im Bahrenfelder Peter-Heitmann-Rennen hinter dem nun ebenfalls antretenden Jimmy Ferro BR (Robin Bakker) hatte der Fuchswallach die Saison trotz einer schlechten Startposition sehr überzeugend ausklingen lassen. Doch auch diesmal muss Lorens Flevo mit einem Handicap klarkommen, denn ihm wurde die ungünstige Nummer 8 zugelost. Das ist natürlich eine schwierige Ausgangslage. Was aber für ihn spricht: Der Derby-Sieger verfügt über gewaltigen Speed und muss nicht von vorne gehen.

Vom Fleck weg die Führung zu ergattern, wird vermutlich ohnehin nicht der Plan von Michael Nimczyk sein, zumal ein solch schneller Beginner wie Days of Thunder die Startnummer 3 ergattert hat. Dessen Fahrer Thorsten Tietz muss aber ebenfalls nicht ad hoc aufs Ganze gehen. Denn auch Days of Thunder hat bewiesen, dass er nicht auf die Spitze angewiesen ist und von hinten kommen kann. Natürlich wird der Silberhelm von Anfang an mitmischen wollen. Aber einen Führungskampf auf Biegen und Brechen wird Thorsten Tietz mit Sicherheit nicht riskieren, denn er weiß genau, dass sein Schützling in einem solch erlesenen Feld erhebliche Reserven für die entscheidenden Meter sparen muss.

Dion Tesselaar wird mit Riet Hazelaar, der einzigen Stute im Hauptlauf, ähnlich verfahren: Also losfahren, aber nicht gleich das ganze Pulver verschießen. Gut möglich also, dass Jimmy Ferro BR zunächst einmal das Kommando übernimmt. Georgies Joker geht mit der Nummer 4 zwar als Riesenaußenseiter ins Rennen. Aber seinem Trainer und Fahrer Jochen Holzschuh gebührt großes Lob. Denn er ist einer, der sich nicht versteckt und sich sagt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Genau diese mutige Einstellung bildet die Basis für die vorzügliche Bilanz des Sportlers. Direkt neben ihm ist Gladiator As (Jaap von Rijn) aufgestellt, der Mitte Mai einem blendend aufgelegten Staccato HL klar unterlag. Letzterer ist durchaus als Sieger vorstellbar, zumal mit Stefan Persson ein Spitzenfahrer in seinem Sulky sitzt, der aktuell mit 79 Saisonsiegen sowie 131 zweiten und dritten Plätzen auf Rang sieben der schwedischen Top Ten liegt.

Wenn man über Statistiken redet, muss man natürlich unbedingt Thomas Panschow erwähnen. Der Profi agiert seit Monaten in absoluter Glanzform, erzielt selbst mit vermeintlich chancenlosen Pferden tolle Resultate und ist mit Favoriten nahezu eine felsenfeste Bank. Einem großen Jubiläum eilt der trotz seiner Erfolge stets bescheiden gebliebene Sportler mit Siebenmeilenstiefeln entgegen: dem 3.000 Sieg seiner Karriere. Aktuell fehlen ihm nur noch vier Zähler. Dass ihm im Adbell-Hauptlauf ein Treffer mit Don Trixton gelingt, ist aber eher unwahrscheinlich. Dazu ist der als einziger Teilnehmer aus zweiter Reihe startende Föllmer-Hengst einfach noch nicht stabil genug. Anders schaut es bei Grand Ready Cash (Jeffrey Mieras) aus. Er ist zwar nur die zweite Waffe des Teams Tesselaar, kann aber ein 13er Tempo locker gehen.

Auch in dem mit 10.000 Euro dotierten Adbell-Stutenlauf, der als 7. Rennen ausgetragen wird, könnten in Holland trainierte Pferde eine bedeutende Rolle spielen. Lumumba (Michel Rothengatter) sorgte für die emotionalsten Momente des letztjährigen Derby-Meetings, fasste nach ihrem größten Triumph aber noch nicht richtig Fuß. ALL IN LOVE (Dion Tesselaar) wurde im entscheidenden Moment durch Verletzungspech aus der Bahn geworfen und kann nun ihren Stellenwert beweisen. Aber um in die geliebte Frontlage zu kommen, wird sie von der Position 8 aus mächtig losstrampeln müssen. Auch Xylene Diamant (Jaap van Rijn) findet es mit der Startnummer 7 nicht optimal vor, während Luna Scott (Robin Bakker), Lola Vici (Dennis Spangenberg) und die ungemein zuverlässige Sunset boulevard (Michael Nimczyk) mit den Nummern 4-6 weitaus besser leben können. Flotte Biene (Kornelius Kluth) läuft schnelle Zeiten, muss sich nun aber auf höchstem Niveau profilieren. Isla (Thomas Panschow) und Gri My Dream (Herbert Tuscher) sind trotz konstant guter Leistungen in der Außenseiterrolle.

Neben dem Adbell-Klassiker stehen zwei 10.000-Euro-Prüfungen auf dem Programm. Zum einen der Breeders Course (3. Rennen), der an das aus Monastery Boko (Robin Bakker) und Donna Trixton (Micha Brouwer) bestehende Duo des Meistertrainers Paul Hagoort gehen könnte. Und zum anderen die Gold-Serie (10. Rennen), deren Spitzenquartett aus Mister Ed Heldia (Stefan Persson), Inspector Bros (Robin Bakker), Major Ass (Victor Gentz) und City Guide (Michel Rothengatter) besteht. Die Newcomer-Serie (8. Rennen) ist mit 6.000 Euro Preisgeld ebenfalls lukrativ dotiert. Dort wird sich der Blick vor allem auf Redford (Josef Franzl) und Lozano (Jaap van Rijn) richten. Aber auch Kampala Newport (Michael Nimczyk) sowie Othello PS (Victor Gentz) und Un Mec Paasloo (Cees Kamminga) gehören auf den Schein. Denn es gilt, die Vierer-Garantie in Höhe von 6.000 Euro inklusive 2.000 Euro Jackpot abzuräumen.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Prüfung, in der Beethoven Gar (Thorsten Tietz) klar favorisiert ist. Sie ist zugleich der Auftakt der V4. Im 2. Rennen sieht man endlich einmal wieder Pferde unter dem Sattel und es schaut ganz nach Great Gatsby As und Ronja Walter aus, der vom Vater der Reiter-Championesse zu einem Monté-Crack umgeformt wurde. Das 4. Rennen riecht nach King of the Hill (Michael Nimczyk), der in den zurückliegenden Wochen einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht hat. Auch im 5. Rennen, dem Start der mit 10.000 Euro Garantie versehenen V7+, besitzt der Goldhelm mit Lindstedt Boko eine gute Chance, wird aber auf erbitterten Widerstand von Mockridge (Victor Gentz) treffen.

Die sechste Tagesprüfung ist für das wettende Publikum eine ganz harte Nuss. Hier ist nahezu alles möglich und ob der Favorit Athanasius (Thorsten Tietz) angesichts seiner Launenhaftigkeit wirklich ganz vorne landet, ist völlig ungewiss. Man darf also in Bezug auf die richtige Wettstrategie keinesfalls zu geizig an die Sache herangehen. Und auch das abschließende 11. Rennen ist nicht ganz ohne. Denn ob Diakan CR (Rolf Hafvenström) nach zwei Siegen hintereinander tatsächlich schon eine felsenfeste Bank ist, muss sich erst noch erweisen.

1.    Beethoven Gar – Stepstone – Joncy de la Cour
2.    Great Gatsby As – Paris Turf – Nelly Pepper
3.    Monastery Boko – Donna Trixton – Smart Hill As
4.    King of the Hill – Kovi Stream – Di Ospeo
5.    Lindstedt Boko – Mockridge – Kantadou
6.    Athanasius – Lamborghini Bros – Wild Magic – Bradford
7.    Sunset boulevard – Lumumba – ALL IN LOVE
8.    Redford – Lozano – Othello PS – Kampala Newport
9.    Lorens Flevo – Days of Thunder – Riet Hazelaar
10.    Mister Ed Heldia – Inspektor Bros – Major Ass
11.    Diakan CR – Lucky Charly – Pralla Michi

Details

Date:
June 26, 2022
Time:
11:00 am - 8:00 pm
Website:
https://secure.xbglobal.com/main.aspx?lang=de

Venue

XBGlobal.com
View Venue Website